Sichern Sie die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Kollegen – werden Sie Sicherheitsbeauftragter! Unsere praxisorientierte Ausbildung erfĂ¼llt alle Anforderungen gemĂ¤ĂŸ DGUV Vorschrift 2 und SGB VIIund bereitet Sie optimal auf die verantwortungsvolle Rolle im Arbeitsschutz vor.
Ihre Aufgaben:
Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanalysen
Beratung und Schulung der Mitarbeiter
Ăœberwachung der Sicherheitsvorschriften und -maĂŸnahmen
Dokumentation und Meldung von Sicherheitsvorfällen
Ausbildungsinhalte:
Grundlagen des Arbeitsschutzes und rechtliche Anforderungen
Risikomanagement und PräventionsmaĂŸnahmen
Notfallmanagement und Erste Hilfe
Aufbau einer Sicherheitskultur im Unternehmen
Zielgruppe:
FĂ¼hrungskräfte, Teamleiter und alle, die Verantwortung fĂ¼r Arbeitssicherheit Ă¼bernehmen möchten.
Dauer: 16 UE
Kosten: 1500 € exkl. MwSt. (fĂ¼r bis zu 5 Personen)
Werden Sie sicherer und kompetenter im Umgang mit HubarbeitsbĂ¼hnen!
In unserer praxisorientierten Schulung lernen Sie, HubarbeitsbĂ¼hnen gemĂ¤ĂŸ den Vorgaben des DGUV Grundsatz 308‒008 sicher zu bedienen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, die Geräte korrekt zu nutzen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Ihre Aufgaben:
Sicherer Betrieb von HubarbeitsbĂ¼hnen
DurchfĂ¼hrung von SicherheitsprĂ¼fungen und Wartungsarbeiten
Beachtung aller relevanten Sicherheitsvorschriften während des Einsatzes
Ausbildungsinhalte:
Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsvorschriften
Bedienung und Handhabung verschiedener HubarbeitsbĂ¼hnen
Erkennen und Vermeiden von Gefahren
Wartung und Inspektion der Geräte
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die HubarbeitsbĂ¼hnen bedienen mĂ¼ssen, sowie an Sicherheitsbeauftragte und FĂ¼hrungskräfte, die fĂ¼r den sicheren Einsatz verantwortlich sind.
Dauer: 8 UE (Theorie und Praxis)
Kosten: 750 € exkl. MwSt. (bis zu 5 Personen)
(inkl. LöschĂ¼bung) gemĂ¤ĂŸ § 10 ArbSchG / ASR A 2.2
Sichern Sie sich und Ihre Kollegen im Notfall ab!
In unserer praxisorientierten Schulung lernen Sie alles Wichtige Ă¼ber Brandschutz und Evakuierung – inklusive einer praktischen LöschĂ¼bung. Sie erfahren, wie Sie Brandgefahren erkennen, Evakuierungen koordinieren und im Brandfall schnell und richtig handeln.
Bei Bedarf können wir die LöschĂ¼bung auch auf unsrem Gelände durchfĂ¼hren.
Ihre Aufgaben:
UnterstĂ¼tzung bei der BrandverhĂ¼tung und DurchfĂ¼hrung von EvakuierungsmaĂŸnahmen
Sicherstellung der Alarmierung und koordinierten Evakuierung im Notfall
DurchfĂ¼hrung von Löschversuchen und UnterstĂ¼tzung bei der Brandbekämpfung
Sensibilisierung der Mitarbeiter fĂ¼r Brandgefahren und Verhaltensregeln im Notfall
Ausbildungsinhalte:
Rechtliche Grundlagen: Schulung gemĂ¤ĂŸ § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2 (Arbeitsstättenrichtlinie)
Brandschutz: BrandverhĂ¼tung, Erkennen von Brandgefahren und richtigen Umgang mit Feuerlöschern
EvakuierungsmaĂŸnahmen: Evakuierungsplanung und DurchfĂ¼hrung, Verhalten bei Alarm und Evakuierung von Menschen aus Gefahrenbereichen
LöschĂ¼bung: Praktische Ăœbungen zur Anwendung von Feuerlöschern und Kleinlöschgeräten im Brandfall
Erste Hilfe: Grundlagen der Erste-Hilfe-MaĂŸnahmen im Brandfall
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an alle Brandschutz- und Evakuierungshelfer sowie an Mitarbeiter, die Verantwortung im Brandschutz und bei Evakuierungen Ă¼bernehmen sollen. Ideal fĂ¼r FĂ¼hrungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, die in sicherheitsrelevanten Bereichen tätig sind.
Dauer: 3-4 UE
Kosten: 999 € exkl. MwSt. (fĂ¼r bis zu 8 Personen)
Steigern Sie Ihre Fachkompetenz und Sicherheit im Umgang mit Flurförderfahrzeugen!
In unserer praxisorientierten Schulung lernen Sie, Flurförderfahrzeuge gemĂ¤ĂŸ der DGUV Vorschrift 68 sicher und effizient zu bedienen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, die Fahrzeuge korrekt zu steuern und alle sicherheitsrelevanten Vorgaben zu erfĂ¼llen.
Ausbildungsinhalte:
Sicherheitsvorschriften und rechtliche Grundlagen der DGUV Vorschrift 68
Bedienung und Handhabung von Flurförderfahrzeugen (z. B. Gabelstapler, Hubwagen)
Gefahren erkennen und vermeiden
Wartung und Inspektion der Fahrzeuge
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Flurförderfahrzeugfahrer, Lagerarbeiter und Logistikmitarbeiter, die fĂ¼r den sicheren Betrieb von Flurförderfahrzeugen verantwortlich sind.
Werden Sie Experte im sicheren Umgang mit Kranen! In unserer praxisorientierten Schulung fĂ¼r KranfĂ¼hrer lernen Sie, Krane gemĂ¤ĂŸ den DGUV Vorschriften V52, V54 sowie der Richtlinie R100‒500 sicher zu bedienen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Kranarbeiten fachgerecht auszufĂ¼hren und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Ausbildungsinhalte:
Sicherheitsvorschriften und rechtliche Grundlagen nach DGUV V52 und V54
Bedienung und Handhabung von Kranen (einschlieĂŸlich Krankontrollen)
Lasten sicher anheben, transportieren und absetzen
Wartung, Inspektion und PrĂ¼fungen der Krananlagen
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an KranfĂ¼hrer, MaschinenfĂ¼hrer und alle, die mit Krananlagen arbeiten und Verantwortung fĂ¼r deren sicheren Betrieb Ă¼bernehmen.
Dauer: 8 UE
Kosten: 750 € exkl. MwSt. (fĂ¼r bis zu 5 Personen)
Sichern Sie Ihre Fracht korrekt und sicher! In unserer praxisorientierten Schulung zur Ladungssicherung lernen Sie, wie Sie Ihre Ladung gemĂ¤ĂŸ den VDI 2700‒Vorgaben professionell sichern. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Ladungen richtig zu verstauen und sicher zu transportieren, um Gefährdungen zu vermeiden und gesetzliche Anforderungen zu erfĂ¼llen.
Ausbildungsinhalte:
Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der VDI 2700
Auswahl und richtige Anwendung von Ladungssicherungsmitteln
Berechnung von Sicherungskräften und Anwendung der richtigen Techniken
Praktische Ăœbungen zur Ladungssicherung
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Fahrer, Logistikmitarbeiter und Transportverantwortliche, die fĂ¼r den sicheren Transport von GĂ¼tern und die Ladungssicherung zuständig sind.
Dauer: 8 UE
Kosten: 750 € exkl. MwSt. (fĂ¼r bis zu 5 Personen)
Werden Sie Profi im sicheren Umgang mit Presseanlagen!
In unserer praxisorientierten Schulung fĂ¼r Presseneinrichter lernen Sie, wie Sie Presseanlagen gemĂ¤ĂŸ den DGUV Richtlinien R100‒500 sicher einrichten, bedienen und warten. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und die Maschinen effizient und ohne Gefährdung zu bedienen.
Ausbildungsinhalte:
Sicherheitsvorgaben und rechtliche Grundlagen nach DGUV R100-500
Richtiges Einrichten und Bedienen von Presseanlagen
Erkennen und Vermeiden von Gefährdungen bei der Arbeit mit Pressen
Wartung, Inspektion und Störungsbehebung an Presseanlagen
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Presseneinrichter, MaschinenfĂ¼hrer und Wartungspersonal, die fĂ¼r die Einrichtung und den sicheren Betrieb von Presseanlagen verantwortlich sind.
Dauer: 8 UE
Kosten: 750 € exkl. MwSt. (fĂ¼r bis zu 5 Personen)